Am Samstag wird unser Saisonabschluss gefeiert.
Nach dem Männerspiel ist für Essen, Getränke und Musik gesorgt.
Die gute Laune müsst ihr mitbringen.
Wir freuen uns auf euch.
Am Samstag wird unser Saisonabschluss gefeiert.
Nach dem Männerspiel ist für Essen, Getränke und Musik gesorgt.
Die gute Laune müsst ihr mitbringen.
Wir freuen uns auf euch.
Am Donnerstag findet um 19.30 Uhr im Ara unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Wir freuen uns auf euch.
Der Vorstand
Damen Bezirksklasse
SG Bad Mergentheim – SG Gundelsheim 26:18 (14:6)
Nach der hohen Niederlage in Mosbach waren die Damen der SG Bad Mergentheim vergangenes Wochenende fest entschlossen sich gegen die SG Gundelsheim wieder das Selbstvertrauen zurück zu holen.
In den Anfangsminuten schafften es die Kurstädterinnen nicht sich von dem Gegner ab zu setzen. Nervosität im Angriffsspiel und Unkonzentriertheiten in der Abwehr machten es der SG Gundelsheim möglich bis zum 5:5 mit zu halten. Bis zu diesem Zeitpunkt war es ein Spiel auf Augenhöhe. Unkonzentierte Abschlüsse, überhastete Würfe und auch technische Fehler der Gegner ermöglichten es, durch schone Tempogegenstöße in Führung zu gehen. So ging es mit einem 14:6 in die Kabine.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatte die SG Bad Mergentheim. Drei Tore in Folge machten es möglich den Vorsprung weiter aus zu bauen. Jedoch ließ sich die SG Gundelsheim hiervon nicht beirren. Die Abwehrreihen des Gegners standen nun sicherer und im Angriff wurde schön kombiniert. Einige Gegentore denen die Gastgeberinnen nicht entgegen zu setzen hatten waren die Folge. Aufgrund des hohen Vorsprunges in der ersten Halbzeit war es der SG Bad Mergentheim trotz ausgeglichener zweiten Halbzeit möglich einen verdienten 26:18 Endstand zu erspielen.
Es spielten: Scheidel (Tor), Vetter (7), B. Hlawon (4/1), Fichtel (1), Binder (5/2), S. Hlawon, Wieger (2), Armbruster (1), Baier (1), Trögel, Jeremic (5/2), Walter
Herren Kreisliga B
SG Bad Mergentheim – TSV Nordheim 2 29:28 (13:10)
Nach der Auswärtsniederlage in Bad Rappenau standen die Herren der SG Bad Mergentheim erneut vor einem schweren Gegner. Der Mannschaft des TSV Nordheim 2 musste man sich im Hinspiel noch hoch geschlagen geben. Fest entschlossen dem Gegner das Spiel so schwierig wie möglich zu machen und die zwei Punkte zu Hause zu lassen trat die Mannschaft um Spielertrainer Karsten Dierolf die Partie an. Von Beginn an wurde klar, dass dies ein kräftezehrendes Spiel werden würde. Die ersten Minuten waren bis zu einem Spielstand von 3:3 ausgeglichen. Die SG Bad Mergentheim nutze aber Mitte der ersten Halbzeit eine Schwächephase des Gegner und konnte sich so durch schöne Tore von Heilig und Glowzcak mit 12:7 absetzen. Die Abwehrreihen um Serwinski und dem gut aufgelegten Torwart Spannenberg standen sicher und machten es dem TSV Nordheim schwer diesen Vorsprung ein zu holen. So ging man mit 13:10 in die Pause.
Die Spieler der SG knüpften nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit an. Jedoch ging der herausgespielte Vorsprung durch Unkonzentriertheiten im Angriff sowie in der Abwehr verloren. Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel wieder völlig offen (18:18). Die Gegner schafften es in dieser Phase sogar mit 20:21 das erste mal in Führung zu gehen. Jedoch gab sich die junge Mannschaft der SG nicht geschlagen. Aufgrund von schönen Einzelaktionen und der guten kämpferischen Einstellung konnte die Führung bei einem Stand von 26:25 wieder erspielt werden. Das Spiel war bis zur letzten Minute spannend. Die SG Bad Mergentheim entschied letztendlich verdient mit 29:28 das Spiel für sich.
Es spielten:
Spannenberg (Tor), Sturm (Tor), Straka, Serwinski 2, Wild 1, Reuter 1, Eichhorn 1, Heilig 12, Greif 1, Denner 3, Vetter, Glowzcak 8, Völker, Klöpfer
Die Jugend der SG Bad Mergentheim war an diesem Wochenende leider nicht so erfolgreich wie die Aktiven. Sie mussten sich Ihren Gegner geschlagen geben. E-Jugend g. TV Hardheim 6:30 D-Jugend g. TV Hardheim 13:24, B-Jugend g. TG Forchtenberg 21:27
Ohne Trainer Vetter und stark ersatzgeschwächt verlor die Damenmannschaft gegen den TV Mosbach deutlich mit 18:31.
Entgegen den SG-Amazonen konnte der gastgebende TV zum ersten Mal voll besetzt antreten. Die ungewohnte Situation für beide Seiten ergab einen zerfahrenen Spielbeginn. Erst nach 10 Spielminuten konnte der zweite Treffer für die SG verzeichnet werden. Durch leichte Umstellungen im Angriff wirkte das Spiel druckvoller, ohne dass die SG-Damen dies in Tore ummünzen konnten. So standen beim Seitenwechsel nur 5 Tore auf der Habenseite.
Kampflos sollte der heimische TV Mosbach die Punkte nicht erhalten. Entsprechend motiviert gingen die Spielerinnen in die zweite Halbzeit. Lange Zeit konnte so der sechs-Tore-Rückstand aus der Halbzeit gehalten werden. Das verletzungsbedingte Ausscheiden von S. Hlawon und die nachlassenden Kräfte verhinderten einen „Sieg“ der zweiten Halbzeit. Die mosbacher Heimsieben konnte von der Bank frische Spielerinnen bringen und konterten die SG-lerinnen aus. So endete das Spiel viel zu deutlich mit 18:31.
Es spielten: Scheidel, Volkert (beide Tor), Walter, Hlawon B. 4, Hlawon S. 3(1), Binder 5(1), Fichtel 5, Armbruster A. 1, Wieger, Armbruster C.
Die Männermannschaft der SG Bad Mergentheim verlor ebenso mit 22:29 ihr Auswärtsspiel beim TV Bad Rappenau.
Während beim Heimspiel nicht alle Spieler auf dem Spielberichtsbogen passten, mussten diese Woche wieder Veith aushelfen, damit die Rückraumspieler wenigstens in der Abwehr eine Verschnaufpause erhielten. Trotzdem gingen die Spieler motiviert in die Partie. Angetrieben vom mitgereisten Ex-Spieler Weiß, der sich als Betreuer zur Verfügung stellte, wurden die Angriffe gut vorgetrieben. Mitte der Halbzeit warf man zu viele Fahrkarten. Der heimische TV konnte sich vor entscheidend von 8:6 auf 14:7 absetzen. Als beim Spielstand von 19:9 die Seiten gewechselt wurden, war klar, dass dieses Spiel nicht mehr gewonnen werden konnte.
Doch der alte Rivale aus Rappenau sollte sich die zwei Punkte schwer erkämpfen müssen. Und die SG-ler liefen, kämpften und warfen immer wieder ihre Tore. Bei Rappenau ließ im Zeichen des sicher geglaubten Sieges die Konzentration nach. Viele Fahrkarten waren hier die Folge. So ging zwar das Spiel verloren, aber die SG konnte mit stolzer Brust ob der gewonnenen zweiten Halbzeit (13:10) heimwärts reisen.
Es spielten: Spannenberg, Dierolf (beide Tor), Straka, Serwinski, Wild 2, Heilig 9, Vetter 4, Glowzcak 5, Völker 1, Veith, Greif 1
kd
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.