Gleich mit zwei Mannschaften traten die Handballer am diesjährigen Baseballtunier an.
Mit Freunden aus Lauda und Tauberbischofsheim und aufgefüllt mit Partnern/innen und Eltern, wurde eifrig der Ball geschlagen und die Bases sicher erreicht.
Das Ziel war es, den letztjährigen Tabellenplatz 😉 zu verbessern. Und dies gelang in vollen Zügen. Beide Mannschaften schafften eine Platzierung unter die ersten 4. Insgesamt waren 7 Teams am Start. Im letzten Spiel rungen die Handballer dem Tuniersieger sogar einen Sieg ab. Ein schöner, sehr langer und anstrengender Tag bei herrlichem Sonnenschein.
Einlaufkinder – Bundesligaspiel in Neckarsulm
Unsere Minis und E-Jugend durfte gestern in ausverkaufter Halle, vor gigantischer Kulisse und mit den Bundesligafrauen aus Neckarsulm einlaufen.
Die Aufregung war bei allen groß. Bei unseren „Kleinen“ aufgrund der Kulisse und den Eindrücken im VIP-Bereich, bei den Eltern ihre „Kleinen“ so „groß“ zu sehen und bei den Neckarsulmer aufgrund des Abstiegkampfes.
Letztendlich hat sich für alle die Anfahrt nach Neckarsulm gelohnt. Die SG-Kids durften nicht nur mit einlaufen, sie erhielten T-Shirts, Süßigkeiten und hatten einen Platz direkt am Spielfeldrand, die Eltern durften ein spannendes und erstklassiges Spiel miterleben und die Frauen aus Neckarsulm schafften den Klassenerhalt.
Ein aufregender Tag – mit einem tollen Spiel und einer einzigartigen Kulisse im eigenen Handballkreis!
Vielen Dank gilt Katharina Jendny die dies für die Kinder organisiert hat.
Saisonabschluss in der Bierkulturstadt Bamberg
Mit einem erlebnisreichen und spaßigen Wochenende verabschiedeten sich unsere Herren am vergangenen Wochenende in die wohlverdiente Sommerpause. Und wenn die Mannschaft dann ab Ende Juni wieder den gleichen Elan an den Tag legt wie am Wochenende, sollte man gut vorbereitet in die Bezirksklasse starten.
Kurstädter Handballer krönen Saisonabschluss mit 2 Meistertiteln
Bereits am 22.04.2017 fand der letzte Heimspieltag der Saison 2016/2017 in der Sporthalle der Kopernikusrealschule statt. Die Kurstädter Handballer mit ihren Partnern aus der Kreisstadt hatten allen Grund diesen Saisonabschluss zu feiern, konnte man doch in der zurückliegenden Saison gleich zwei Meistertitel im Bereich der Aktiven erringen. Die Männer der SG Bad Mergentheim sicherten sich in einer insgesamt ungeschlagenen Saison den Meistertitel in der Kreisliga A und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die Frauen der HSG Taubertal 2, der Spielgemeinschaft mit den Kreisstädter Handballern, sicherten sich die Meisterschaft in der Kreisliga A2. Reglementbedingt ist ein Aufstieg im ersten Jahr der Spielgemeinschaft nicht vorgesehen.
Früh am Samstag galt es zunächst für die E und D Jugend gegen die Handballer aus Walldürn anzutreten. Hier musste man sich noch den leistungsstarken Handballern aus der Wallfahrtsstadt geschlagen geben. Ganz anders sah es danach bei den Aktiven aus. Für die HSG Taubertal 1 und SG Bad Mergentheim 1 galt es gegen Mannschaften der HSG Hohenlohe anzutreten. Während die Frauen mit 34:23 einen souveränen und nahezu nie gefährdeten Sieg errangen taten sich die schon gedanklich bei der Meisterfeier wähnenden Männer bis zu Mitte der zweiten Halbzeit immer dann schwer, wenn die Kontrahenten die Spielgeschwindigkeit anzogen. Letzten Endes gewann die SG Bad Mergentheim mit 30:22. Die mit eingelaufenen Minis unterstützten die Fans auf den Rängen, so dass der Spieltag insgesamt rund endete. An der sich daran anschließenden Meisterfeier lobte der Bezirksvorsitzende des Handballkreis Heilbronn Franken, Heinz Nitsche, der die Meisterwimpel im Gepäck hatte und Klaus Dieter Brunotte als Vertreter der Stadt Bad Mergentheim, die sportlichen Leistungen sowie den hervorragenden Teamgeist der Bad Mergentheimer Handballer. Der 1. Vorsitzende, Sven Schnäbele schloss den offiziellen Teil, indem er die Partnerschaft zwischen der Stadt Bad Mergentheim und den Handballern hervorhob und betonte, dass die Tugenden der Handballer neben dem aktiven Spielbetrieb sowie einer engagierten Jugendarbeit in der Integration neuer Mitglieder über alle Unterschiede von Herkunft, Alter, Leistungsstärke und Religion hinweg sei. Nach dem offiziellen Teil bewiesen die Handballer und Handballerinnen bei Grillgut und Erfrischungen aus Herbsthausen und Markelsheim, dass sie nicht nur im Spielbetrieb überzeugen können.
Kurstädter Handballer blicken optimistisch in die Zukunft
Die Mitglieder der SG Bad Mergentheim trafen sich zur Jahreshauptversammlung. Hier stand dieses Jahr u.a. die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Der 1. Vorsitzende, Sven Schnäbele eröffnete die Versammlung. In seinem Bericht ging er auf die Entwicklung des Vereins in den letzten 12 Monaten ein. Hierbei zog er eine durchweg positive Bilanz. Die Kurstädter Handballer verzeichnen in den zurückliegenden Jahren einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs besonders im Bereich der Jugendspieler. Die finanzielle Situation des Vereins ist trotz gestiegener Aufwendungen zur Sicherstellung des Spielbetriebs – dank des ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder – solide. Die SG Bad Mergentheim, so der 1. Vorsitzende, versteht sich weiterhin als Partner der Kurstadt. Dies zeigt sich in aktuellen Projekten wie beispielsweise der Umsetzung einer Küche im Foyer der Kopernikusrealschulhalle. Sven Schnäbele schloss mit den Worten, dass die SG Bad Mergentheim viel zu bieten habe. Die Kernfähigkeiten der Handballer liegen neben dem aktiven Spielbetrieb sowie einer engagierten Jugendarbeit in der Integration neuer Mitglieder über alle Unterschiede von Herkunft, Alter, Leistungsstärke und Religion hinweg.
Birgit Sax, die als 2. Vorsitzende für den Spielbetrieb verantwortlich ist, ging im Anschluss auf die erfolgreiche Saison im Bereich der Jugendmannschaften sowie der Aktiven ein. Die 2. Damenmannschaft der HSG Taubertal, der Spielgemeinschaft mit den Handballern der Kreisstadt Tauberbischofsheim hat sich, wie auch die 1. Männermannschaft der SG Bad Mergentheim die vorzeitige Meisterschaft in ihrer Spielklasse gesichert. Gute Zeichen, zeigt es doch, dass in Bad Mergentheim attraktiver Handball gespielt wird.
Nach der einstimmigen Annahme der Neuausgabe der Satzung, die im Kern eine Flexibilisierung der Beisitzer nach Aufgabenschwerpunkten vorsieht, sowie der Entlastung des Vorstands und des Schatzmeister wurde der Vorstand neu gewählt. Die Mitglieder entschieden sich dafür dass Birgit Sax und Sven Schnäbele, unterstützt von überwiegend langjährigen Vorstandsmitgliedern weiterhin die Geschicke des Vereins lenken werden.
Nachdem man sich bei langjährig verdienten Mitgliedern bedankt hatte schloss Sven Schnäbele die Versammlung mit der Aufforderung sich auch weiterhin für den gemeinsamen Sport in der Kurstadt einzusetzen.
Auf dem Bild zu sehen:
l.h. Sven Schnäbele 1. Vorstandsvorsitzender, Karsten Dierolf Schriftführer, Jonas Völker Beisitzer, Sandra Pfeufer Pressewart, Carsten Doerzbacher Schatzmeister, Erik Hiob Beisitzer,
l.v. Jeanne Bischoff Jugendsprecher, Sarah Hesser Jugendwart, Birgit Sax 2. Vorstandsvorsitzende, Alexander Wild Beisitzer